Quantcast
Channel: Mediencampus der Hochschule Darmstadt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 404

Hessische Abschlussförderung (HAB) an der h_da im WiSe 2023

$
0
0

Die HAB – Hessen Abschlussförderung an der Hochschule Darmstadt geht in die nächste Runde mit einer Antragsfrist für das Wintersemester 2023 am 20.09.2023.

Ziel der Förderung ist es, Studierende im Film- und Medienbereich bei der Entwicklung und -produktion ihrer künstlerisch- /gestalterischen Abschlussprojekte mit filmischen oder (interaktiven) Medieninhalten/-technologien/-formaten in Hessen zu unterstützen.

Die Projektförderung zur Unterstützung von gestalterischen und künstlerischen Studien-Abschlussprojekten in Kunst-, Film- und Medienstudiengängen findet an vier Hochschulen aus dem Netzwerk der hessischen Film- und Medienakademie hFMA statt.

Bewerben können sich Studierende aus folgenden Studiengängen:

 

Besonders der praktische gestalterische Anteil von Abschlussprojekten im Bereich von Medien und Bewegtbild ist oft mit hohem finanziellem Aufwand verbunden. Durch die HAB-Abschlussförderung sollen derartige Projekte gestärkt und weiter professionalisiert werden, darüber hinaus soll der Austausch sowohl zwischen den beteiligten Hochschulen als auch mit den Akteur:innen des Medienstandorts Hessen intensiviert werden.

Verbunden mit der finanziellen Förderung ist für die ausgewählten Studierenden die Möglichkeit zur Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen sowie an Ausstellungen und Präsentationen der Projekte auf branchenspezifischen Veranstaltungen wie z.B. der B3 Biennale des bewegten Bildes Frankfurt und dem Kasseler DokFest.

Ablauf

Antragsfrist für das Wintersemester 2023 ist der 20.09.2023. Es können nur vollständig ausgefüllte Anträge berücksichtigt werden. Bei Rückfragen oder zur Abgabe eines Antrags wenden Sie sich bitte an Ihre*n Studienkoordinator*in.

Gefördert werden sollen besonders vielversprechende und herausragende Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten des Fachbereichs Media. Die Bewerbung erfolgt durch die Studierenden (sowohl Team- als auch Einzelprojekte sind möglich) in enger Absprache mit dem/der jeweils betreuenden Dozenten/Dozentin, an die auch die ausgefüllten Antragsunterlagen zu senden sind.

Beantragt werden kann eine Festbetragsförderung in Höhe von 2.500 € pro Projekt. In außergewöhnlichen Fällen mit besonderem Kostenbedarf können bis zu 1.000,00 Euro zusätzlich als Förderung beantragt werden. Ein solch außergewöhnlicher Fall liegt vor, wenn aufgrund der Einzelumstände besonders hohe Auslagen, z.B. für Reisen ins Ausland, Kosten für nicht übliches technisches Equipment etc. entstehen.

Der Pitching-Event der Projekte wird im Rahmen der B3 am 14.10.23 in Frankfurt stattfinden.
Alle Informationen zur Förderung und Bedingungen sowie den Antrag in deutscher und englischer Sprache sind zu finden im Intranet. Die Abgabe des Antrags erfolgt per Mail an Ihre*n Studienkoordinator*in.

Wichtiger Hinweis: Bitte erst im Intranet anmelden und dann Link klicken, um auf die Seite zu gelangen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 404