Quantcast
Channel: Mediencampus der Hochschule Darmstadt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 404

Hessische Abschlussförderung: Eine Stipendiatin erzählt

$
0
0

Die Hessische Abschlussförderung (HAB) unterstützt ausgewählte Bachelor- und Masterarbeiten aus Medienstudiengängen mit bis zu 2.500 € pro Projekt. Ziel der Förderung ist es, Studierenden die Umsetzung von Abschlussprojekten mit hohem Praxisanteil und produktionsbedingt hohem Kostenfaktor zu ermöglichen (z.B. Installationen, Filme, Events).

Gina Mühldorf vom Studiengang Sound, Music and Production gehörte im Sommersemester 2024 zu den Stipendiat*innen und konnte mithilfe der HAB das Musikfestival diLive realisieren.

1. Wer bist du und was konntest du mit Hilfe der HAB-Förderung umsetzen?
Hallo, ich bin Gina und habe Sound and Music Production an der h_da studiert. Am 25. Juli konnte ich im Rahmen meines Bachelorprojekts das diLive Festival umsetzen, bei dem ich die Förderung der HAB in Anspruch genommen habe.

2. Wie bist du auf die Förderung aufmerksam geworden?
Um ein Festival wie dieses realisieren zu können, waren wir auf verschiedene Förderungen und Spenden angewiesen. Eine dieser Förderungen war die HAB-Förderung. Ich wurde durch eine Nachricht auf Moodle, die von meinem Professor kam, erstmals auf diese Möglichkeit aufmerksam.

3. War die Bewerbung einfach? Wie hast du dich beworben?
Die Bewerbung war relativ unkompliziert. Man musste im Intranet ein zweiseitiges PDF-Dokument ausfüllen, das allgemeine Informationen wie Kontaktdaten, den betreuenden Professor und den Titel der Bachelorarbeit enthielt. Außerdem mussten Fragen zum Projekt beantwortet werden, insbesondere zur Idee, Einzigartigkeit und geplanten Umsetzung. Mein Studiengangsleiter hat mich dabei mit Feedback unterstützt und den Antrag dann beim zuständigen Gremium eingereicht.

Stream-Aufzeichnung des diLive Festivals

Ihr habt ebenfalls ein Projekt, das ihr mithilfe der HAB umsetzen wollt? Alle Infos zur Abschlussförderung und die Anmeldefristen findet ihr hier.

Schaut öfter mal vorbei – die Fristen werden jedes Semester geupdatet!

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 404