hFMA-Geschäftsführerin Anja Henningsmeyer begrüßte Vorstandsmitglieder und Gäste zur Klausurtagung 2018 am Mediencampus. Die hFMA bildet ein Netzwerk aus 13 hessischen Universitäten, Fach- und Kunsthochschulen. Studierende, Professoren und externe Partner haben dank kompetenter Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Gelegenheit, übergreifende Ideen und interdisziplinäre Ansätze zu verfolgen und gemeinsam Projekte zu realisieren. Dabei steht die crossmediale Praxis im Vordergrund.
Anlässlich der Klausurtagung stellten verschiedene Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer spezielle Forschungs- und Hochschulprojekte vor. So auch Prof. Sabine Breitsameter (Sound und Medienkultur; Fachbereich Media), die unter anderem über die internationale Konferenz „The Global Composition 2018“ berichtete. In Zusammenarbeit mit der Frankfurt University of Applied Sciences (Fachbereich Soziale Arbeit & Gesundheit), ebenfalls Mitglied der hFMA, wurden dort zum Beispiel kooperative Keynote-Workshops durchgeführt.
Als Gäste referierten an der Klausurtagung auch Prof. Ulrike Spierling (Hochschule RheinMain), Tobias Hahn (dynamedion), Prof. Alexander Moutchnik (Hochschule RheinMain) und Prof. Christian Fischer (Hochschule Fulda).
Aus dem Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt ist neben Prof. Sabine Breitsameter auch Prof. Tilmann Kohlhaase (Animation and Game) Vorstandsmitglied in der hFMA.
Fotos: Steven Wolf