Martin Wessner verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Forschung und Lehre auf den Gebieten Bereich E-Learning, CSCW und Wissensmanagement. Von 2007 bis 2014 arbeitete er als Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) in Kaiserslautern. Davor war er in verschiedenen Positionen an der RWTH Aachen, dem Fraunhofer IPSI (vormals GMD-IPSI) in Darmstadt sowie als Vertretungsprofessor an der LMU München tätig.
Daneben hatte er Lehraufträge u.a. an der RWTH Aachen, TU Darmstadt und der Hochschule Darmstadt inne. Er hat an der TH Darmstadt Informatik (Dipl.-Inform.) und Berufspädagogik (M.A.) studiert und mit einer Arbeit über kooperatives E-Learning in Informatik promoviert (Dr.-Ing.).
Seine Forschungsinteressen umfassen die Gebiete Medienkompetenz, E-Learning, Rechnergestütztes Lernen in Gruppen (CSCL), Wissensmanagement, Computerunterstütze Zusammenarbeit (CSCW), Ambient Intelligence und Human-Computer-Interaction. Martin Wessner hat über 100 Fachveröffentlichungen als Autor bzw. Koautor. Er ist in seinen Forschungsgebieten regelmäßig als Gutachter, Mitglied von Herausgebergremien und Programmkommittees national und international tätig. Außerdem ist er Gründungsmitglied der Fachgruppe E-Learning der Gesellschaft für Informatik (GI) und Initiator der DeLFI-Tagungsreihe zu informatischen Aspekten des E-Learning.