Deine Nummer 1-Position!
Simeon Ulandwoski ist seit 2010 Senior Consultant bei Klenk & Hoursch. In seinem Vortrag am Mediencampus spricht er über die neue Positionierung des Museums Brandhorst in München. Direkt zum Anfang...
View Article„Animation & Game“ – mehr als nur Zocken
Am Dienstag, den 03. Dezember 2019, veranstaltet der Studiengang „Animation & Game“ einen Informationsabend für alle Studieninteressierte. Lehrbeauftragte werden einen Einblick ins Studium geben...
View ArticleEin neues Stück Heimat mit digitalen Medien entdecken
Einkaufen und nebenbei die Heimatstadt neu entdecken: Möglich gemacht haben das auch in diesem Jahr Studierende des Studiengangs „International Media Cultural Work“. Am ersten Adventswochenende...
View ArticleJournalismus in Kolumbien – kein einfaches Arbeitsfeld
„Vielleicht war es mir hier einfach zu ruhig“, antwortet Professor Dr. Peter Schumacher bei seinem Vortrag „Kolumbien: Journalismus, Medien und Medienentwicklungszusammenarbeit“ auf die Frage eines...
View ArticleGrundrechte gehen uns alle etwas an!
„Wieso rede ich als nicht Juristin über Grundrechte?“, beginnt Ann Cathrin Riedel ihren Vortrag über „Zwischen Meinungsfreiheit, Hate Speech und Desinformation: Grundrechte im Internet“. „Grundrechte...
View ArticleGründer und Student? Das StartUp HaterCater
Der letzte Media Monday des Semesters war genauso wie der Vorherige dem Thema Hass im Netz gewidmet. Der ehemaligen Onlinejournalismus Student und Startup Gründer Paul Jens besuchte das Campuskino...
View ArticleNeuer Master: Was steckt hinter „Media, Technology & Society“?
„Media, Technology & Society“? Was ist das für ein Studiengang? „MTS“, wie der Master abgekürzt heißt, ist der Nachfolgestudiengang des auslaufenden Programms „Medienentwicklung“. Der zentrale...
View ArticleVeranstaltungsreihe „Im Dickicht der Gendernarrative“: Tolle Gäste und...
Professor Thomas Lauterbach und die Mitarbeiter*innen des Studiengangs Motion Pictures Elke Baumann und Martin Streit haben 2019 den Ideenwettbewerb des h_da-Gleichstellungsbüros „Gendergerecht“...
View ArticleHochschulwahlen: Nutzt eure Stimme!
Einmal im Jahr wählen die Studierenden ihre Vertreter*innen im Studierendenparlament, in den Fachschaftsräten sowie dem Fachbereichsrat und Senat. In diesem Jahr finden die Wahlen vom 21. Januar bis...
View ArticleSave the Date: Termine im Januar
Im Dickicht der Gendernarrative Seit dem 14. Januar läuft am Mediencampus die Vortragsreihe „Im Dickicht der Gendernarrative“. Es geht um die Darstellung von Geschlechterrollen in Film, VR und...
View ArticleIMD-Studenten entwickeln Konkurrenten zu Alexa & Co.
Philipp Kaltofen und Maximilian Brandl studieren Interactive Media Design und sind die kreativen Köpfe hinter dem Projekt „aiiot“. Auf der Konferenz „ThingsCon“ in Rotterdam haben die beiden mit...
View ArticleStudentinnen entwickeln Plattform für innovatives Recruiting
Géraldine Ulrichs und Janine Weirich studieren den Master „Leadership in the Creative Industries“. Gemeinsam haben sie die Plattform „Xeem“ gegründet, die Nutzer mit Unternehmen zusammenbringt. Im...
View ArticleJorin Gundler produziert Dokumentarfilm über Ungarndeutsche
In eurer Dokumentation „Blaufärber, Patschker & Polka“ erzählt ihr die Geschichte der Donauschwaben, die im Süden Ungarns leben. Welchen Eindruck habt ihr während eurer Dreharbeit von den Menschen...
View ArticleFaces & Places: Janek Lehr
Janek Lehr studiert Onlinekommunikation im ersten Semester. Neben seinem Studium arbeitet er auf einem Bauernhof. Dort hilft er unter anderem im Schlachthaus mit. Im Interview spricht er über diese und...
View ArticleMystery-Serie made in Darmstadt
Vom Studium in die Selbstständigkeit: Diesen Sprung haben Stephan Böhl, Christian Stadach und Thomas Meudt gewagt. Die drei haben zunächst „Digital Media“ studiert und im Anschluss ihren Master in...
View ArticleDigitales Sommersemester 2020 – So sieht`s aus
Das Semester startet mit dem heutigen Montag (20.04.2020) später als geplant. Nur in wenigen Studiengängen wurde schon zum ursprünglichen Termin, dem 1.4. begonnen. Bedingt durch die Corona-Pandemie...
View Article#match_day 2020 – Dieses Jahr kommen wir am 19. Mai digital zu euch nach Hause
Studiengangsvorstellungen, Informationen und Fragestunden kommen dieses Jahr digital zu euch nach Hause… Wir wissen, wie schwer eine Studienwahl fällt – vor allem, wenn man die angepeilte Hochschule...
View ArticleMein erstes Mal – der Fachschaftsrat des Fachbereichs Media auf Twitch
„Mein erstes Mal“ hieß es am Montagabend, den 18. Mai, für den Fachschaftsrat (FSR) des Fachbereichs Media an der Hochschule Darmstadt. Das Treffen wurde auf Twitch live gestreamt und ermöglichte so...
View ArticleMusik braucht keine Torwächter – Seminar mit Starproduzent Robert Margouleff
Synth- & 3D-Audio-Pionier Robert Margouleff gab am 4. Juni 2020 Studierenden des Studienganges Sound & Music Production im Seminar einen persönlichen Rückblick auf die Entwicklung des...
View ArticleErinnerungen an Morgen – Kunst im virtuellen Raum
War früher alles besser? Ist heute alles freier? Was tritt hervor, wenn wir Anschauungen der Vergangenheit in die Zukunft projizieren? Es ist ein Event mit Tradition: Bereits zum siebten Mal findet in...
View Article